dr-mustang - die us-car community  
Toggle Content
Toggle Content HAUPTMENU

Toggle Content MAIN MENU

Toggle Content KTS American Parts

Toggle Content GALERIE SPOT

Toggle Content Eckhard Projekt

Eckhard Projekt
begleitende Restaurierung eines 68er Mustang
eckhard.dr-mustang.com

Toggle Content LITERATUR & MOVIES

Toggle Content SPRACHAUSWAHL
English Deutsch

Toggle Content NEWCOMER

Bin zum ersten Mal hier...

Info zum Mustang
Selbstimport aus USA


Forums › Kauf . Import . TÜV . Gesetze › Rund um den zukünftigen Ami › Mein erster Chevy :)
Mein erster Chevy :)
Ihr habt einen Ami ins Auge gefasst und seid nicht sicher oder habt Fragen. Dann postet hier
Go to page Previous  1, 2
View previous topic :: View next topic  
Author Message
stang67
Walking Library
Walking Library


Joined: Jun 29, 2003
Posts: 5397
Location: 67063 Ludwigshafen

Ride: 67er conv.V8,65er hardtop 6banger,94 SN-95 coupe 6banger,79er K5 Blazer V8,BSA Bantam usw
PostPosted: Fri Oct 24, 2003 2:00 pm    Post subject: Mein erster Chevy :)

da kriegst auf jeden fall was und nicht gerade das schlechteste
Back to top
View user's profile
reese
Snoopier
Snoopier


Joined: Oct 24, 2003
Posts: 21
Location: irgendwo zwischen Magdeburg und Wolfsburg


PostPosted: Fri Oct 24, 2003 3:54 pm    Post subject: Mein erster Chevy :)

Mein ich auch, wenn man mal bei mobile.de guckt :sarcasti: da sieht man zwischen 3000 und 4000 ein paar. Den Zustand kann man zwar nicht wirklich abschätzen von so einem foto aus, aber irgendwas is ja immer:tongue4:
Back to top
View user's profile ICQ Number
auablue
Walking Library
Walking Library


Joined: Jun 16, 2002
Posts: 3269
Location: Essen


PostPosted: Fri Oct 24, 2003 4:04 pm    Post subject: Mein erster Chevy :)

Mit dem 79èr Camaro, insbesondere wenn Du einen Berlinetta mit langer Achse nimmst, erhältst Du einen sehr komfortabelen und auch schnellen Cruiser (mit 2.41 Achse ca. 230 Kmh machbar, aber auf Ölkühlung achten).
Mit Meinem (Gallerie- Mitgliederfahrzeuge- Chevy) brauche ich auf der Autobahn bei Geschwindigkeiten zwischen 120 und 160 Kmh ca. 12,5- 13,8 Liter (bei Klima an), in der Stadt können es auch mal 15- 18 sein. Unter 12 Liter Normal nicht machbar.
Wichtig ist, einen Wagen in möglichst gutem Originalzustand zu finden, mit den Bastel/Angeberkarren hat man nur Ärger, und steckt letztendlich das 2-3 fache des Kaufpreises rein.
Selbst habe ich 2 Jahre gesucht, und deutlich mehr als 4000 € bezahlt. 4000 € sind für einen wirlich guten Wagen etwas wenig, aber vielleicht machst Du ja Kompromisse beim Lack oder der Innenausstattung (alles als Repro erhältlich über NPD oder Year One). Anfangs hieß es bei mir immer: Kriegst Du an jeder Ecke vom Opa für 2500 € - von wegen, war alles nur Kernschrott.
Das ist seit den 80èr Jahren vorbei.
Da etwas mehr angelegt und länger gesucht, habe ich bis auf einen undichten Kühler in 3 Jahren auch 0 Probleme gehabt -der Wagen läuft wie ein Schweitzer Uhrwerk.
Der Camaro heizt sich aber im Sommer ähnlich massiv auf wie Corvetten - Klima sollte er schon haben.
Finger weg von Z28 mit Schaltung - aufgrund der kurzen Hinterachsen bist Du beim Auffahren auf deutsche Autobahnen meist schon im roten Bereich, und die hier niedrigpreisigen Autos sind häufig gnadenlos runtergeritten!
Interessant ist die Seite www.nastyz28.com und dort die 2.gen Seite von Stegmiller (alle Originalpreislisten, Codedecoder etc.).
Beim ab 78èr sind auch kaum Modifikationen nötig, die Straßenlage ist mit den üblichen lowprice Gasdruckdämpern (Gabriel etc.) top, die Bremsanlage auch für höhere Geschwindigkeiten ausreichend, wenn man nicht dauernd draufsteht, lediglich die nur 2 fach verstellbare Sitzlehne ist zum ko:censored:.
Der 350 ist dem 305 immer vorzuziehen, ganz anderer Durchzug, und mit dem originalen Rochester Quadrajet Vergaser hat man bei Wagen mit niedriger Laufleistung eigentlich keine Probleme (deswegen baut Edelbrock den ja auch nach!).
Von der Geräuschdämmung her sind die Berlinettas den Normalversionen weit überlegen (Türdichtungen, Dämmatten), kann Langstrecken - komfortmässig mit modernen Wagen mithalten.
E- Teile wie Bremsbeläge sind sehr preiswert, sinnvoll ist aber, sich die chevytypische HEI- Zündung (Spule, Modul, Finger, Kappe) für alle Fälle als Ersatz in den Kofferraum zu legen.
Ach ja, besondere Vorsicht ist bei den Targas angesagt, die Dächer sind nie 100% dicht, und Rost/ geprutschte Bleche unter dem Teppich sehr häufig.
Und wie schon angesprochen, in den Vertiefungen, wo die Kofferraumscharniere sind, steht oft Wasser. Das Blech unterhalb der Heckscheibe ist von unten nicht lackiert, den Rost /häufig Spachtel kann man bei offenem Kofferraum durch Reingreifen fühlen.
Back to top
View user's profile
reese
Snoopier
Snoopier


Joined: Oct 24, 2003
Posts: 21
Location: irgendwo zwischen Magdeburg und Wolfsburg


PostPosted: Fri Oct 24, 2003 4:05 pm    Post subject: Mein erster Chevy :)

siehe hier:

mobile.de/SIDWJ0VDV6kV...41269&


oder hier:

mobile.de/SIDWJ0VDV6kV...op=14&


oder der hier:

mobile.de/SIDWJ0VDV6kV...op=16&



[Editiert am 24/10/2003 von reese]
Back to top
View user's profile ICQ Number
stang67
Walking Library
Walking Library


Joined: Jun 29, 2003
Posts: 5397
Location: 67063 Ludwigshafen

Ride: 67er conv.V8,65er hardtop 6banger,94 SN-95 coupe 6banger,79er K5 Blazer V8,BSA Bantam usw
PostPosted: Fri Oct 24, 2003 4:14 pm    Post subject: Mein erster Chevy :)

bei der auswahl find ich den 2ten schön aber wie gesagt vor ort genau anschauen und fahren! nimm nur einen mit 350cui bzw 5,7 liter und nicht den 305cui mit 5l.
Back to top
View user's profile
auablue
Walking Library
Walking Library


Joined: Jun 16, 2002
Posts: 3269
Location: Essen


PostPosted: Fri Oct 24, 2003 4:22 pm    Post subject: Mein erster Chevy :)

Der mit dem Glasdach macht bis auf dieses Manko (ein absolutes Nein für Puristen - vielleicht Dein Glück) einen guten Eindruck, Nummer 2 und 3 (4 =3 ) sehen nach Neulack aus - Frage was isr darunter?
Von allen Camaros bei mobile gefällt mir der für 9500 € aus Sinsheim am besten (silberner Berlinetta, innen rot), vielleicht eine Frage des Verhandlungsgeschickes - der wird schon länger angeboten!
Back to top
View user's profile
Aircat
Walking Library
Walking Library


Joined: Jun 02, 2002
Posts: 1522


PostPosted: Fri Oct 24, 2003 4:30 pm    Post subject: Mein erster Chevy :)

Na ? Hab ich nicht gesagt, dr-mustang.com ist die richtige Seite? Okido

@reese: die beiden letzten Links verweisen auf den selben Wagen!
Mit dem "edit"-Button unter dem Posting kann man den Beitrag verändern :wink: Ein gute Gelegenheit, uns von den Wurst-Links zu befreien, wie das geht, steht hier in den FAQs!

:teacher: Aircat




[Editiert am 24/10/2003 von Aircat]

_________________
I wanna be a Cowboy baby!
Ridin at night cause I sleep all day
I can smell a pig from a mile away!
Back to top
View user's profile Visit poster's website
MC77
Walking Library
Walking Library


Joined: Aug 14, 2002
Posts: 1011
Location: Bergheim


PostPosted: Fri Oct 24, 2003 7:02 pm    Post subject: Mein erster Chevy :)

Howdie!

Auch wenn hier nicht wirklich die falsche Seite ist: die 100% richtige ist wohl www.bandit-online.de
Nicht von dem Firebird abschrecken lassen - bis auf Lampen, Armaturenbrett und ein paar andere Details sind Pontiac Firebird und Chevrolet Camaro 100% baugleich. Ich fahre (leider noch keinen Camaro aber) forenmäßig zweigleisig - soll heißen Dr-Mustang und Bandit-Online. Ist zu empfehlen, da beides tolle Communities sind.

Mirko

_________________
Über Verbrauch redet man nicht - den hat man!
Back to top
View user's profile ICQ Number
reese
Snoopier
Snoopier


Joined: Oct 24, 2003
Posts: 21
Location: irgendwo zwischen Magdeburg und Wolfsburg


PostPosted: Sun Oct 26, 2003 3:33 pm    Post subject: Mein erster Chevy :)

Hallo,
je mehr ich mich so informiere, desto mehr stelle ich fest dass das Auto garnicht so schlecht ist wie sein Ruf (Benzinkosten usw...) :relieved:
Die Ersatzteillage ist wirklich ungewöhnlich....einige Teile Schweinegünstig.....andere Sauteuer.
Ob der Wagen neu lackiert wurde ist mir eigentlich garnicht so wichtig. Solange das vernünftig gemacht wurde. Also wie gesagt, es sollte kein Sammlerstück ohne den kleinsten Markel sein. Er sollte gut aussehen, gut fahren und nicht unterm ****** wegrosten.
Back to top
View user's profile ICQ Number
Shaker
Walking Library
Walking Library


Joined: Sep 22, 2003
Posts: 1094
Location: CH-9500 Wil

Ride: 1970 Mach1 428CJ-R
PostPosted: Sun Oct 26, 2003 6:56 pm    Post subject: Mein erster Chevy :)

Und hier noch ein paar Hinweise von einem Ex-Camaro-Fahrer:
Kauf im Zweifelsfall das bessere (auch teurere) Auto. Damit entfallen Dir spätere Grosskosten fürs Rostschweissen, einen Neulack und ähnliches. Du wirst so noch genug Auslagen haben. Mit dem Fahrzeug kommt der Appetit und dir fällt immer noch was ein, dass du unbedingt haben musst. Lass dich auf keinen Fall dazu verleiten, einen Camaro der Jahre 74 bis 81 als Ruine zu kaufen und selbst "komplett" aufzubauen. Die Kohle siehst Du (nach heutigen Marktverhältnissen) nie wieder (übrigens auch beim Mustang). Nur die 2. Generation Camaros der Jahre 70 - 73, aber auch da nur BigBlock, RS/SS, Z28, haben bei einem allfälligen Verkauf einen realistischen Gegenwert.

Die Angaben über den Verbrauch kommen hin. Ca. 13 Liter mit "langer" Hinterachse auf Langstrecken (Autobahn, aber nicht 230 km/h) sind realistisch. 20 Liter sind im Normalfall ein Zeichen für einen komplett falsch eingestellten Motor oder eine Fahrweise unter aller ****.

Apropos Motor: der 305er/350er sind von der grundsätzlichen Konstruktion her dasselbe. Diese Motorenfamilie ist der meistgebaute Motor auf der ganzen Welt und im Normalfall sehr zuverlässig. Jedes GM US-Taxi wurde/wird von so einem Klotz angetrieben. Richtige Wartung und Behandlung vorausgesetzt erreichen sie astronomische Laufleistungen. Halte dir aber vor Augen, dass die Triebwerke nicht zum rasen sondern cruisen gebaut wurden. Der Oelinhalt ist lächerlich klein für die Grösse des Motors. Falls Dir der Sinn nach rasen steht, musst Du dich auf grössere Umbauten (Kosten) gefasst machen, ansonsten geht die Geschichte nicht lange gut.

Tipps von einem 75er Camaro LT Fahrer, der mit seiner Kiste in 6 Jahren umgerechnet 15000 Euros, einen Motor, einen Automaten und fast die Nerven verloren hat (und dabei war das Auto beim Kauf im Topzustand):bomb:

_________________
Hubraum und Spoiler!
Back to top
View user's profile
reese
Snoopier
Snoopier


Joined: Oct 24, 2003
Posts: 21
Location: irgendwo zwischen Magdeburg und Wolfsburg


PostPosted: Sun Oct 26, 2003 7:30 pm    Post subject: Mein erster Chevy :)

15.000€.......das ist schon ne ganze Stange Geld Banghead
Ich hatte nicht vor einen selbst aufzubauen, da hört man ja nur schlechte Sachen von. Meinst du ich werde mit einem für um die 3000€ glücklich? Es soll wie gesagt kein Sammlerstück sein, eher ein Hingucker wo man Sonntags ein bisschen mit cruisen kann. :fight:
Back to top
View user's profile ICQ Number
auablue
Walking Library
Walking Library


Joined: Jun 16, 2002
Posts: 3269
Location: Essen


PostPosted: Mon Oct 27, 2003 12:46 am    Post subject: Mein erster Chevy :)

Die in meinem Bekanntenkreis in den letzten 2 - bis 3 Jahren verkauften Camaros, wo der Käufer auch heute noch (freundlich) grüßt, gingen für ca. 6.000 - 7.000 Euro oder vorher ca. 12.000 DM weg. Alles Wagen mit entweder noch brauchbarem Originallack oder sehr guten Neulackierungen auf solidem Blech, technisch ebenfalls entweder original oder vernünftig modifiziert - also keine mattschwarz gerollten Karren mit fünf Innenausstattungsfarben, Sidepipes und 285èrn auf gammeligen Billigchromfelgen.
Interessant für mich war daran, dass zu diesen relativ hohen Preisen erworbene Wagen problemlos wieder verkauft werden konnten - teilweise wurden die Besitzer auf Treffen solange mit Geboten überhäuft, bis sie zustimmten.
Vor 3 Jahren entdeckte ich bei mobile einen 79èr Berlinetta für 7.900 DM bei einem Toyotahändler in Wesel - aus Erstbesitz!
Unter der Heckscheibe durchgerostet, Servolenkung klemmte, Innenraum nass mit faulendem Teppich, Elektrik komplett platt - weder Fenster noch Wischer oder Gebläse funktionierte, und die Höchstgeschwindigkeit dieses Prachtklassikers betrug 65 Kmh, weil die 2. Stufe des Vergasers nicht aufging. Da hätte man über 10.000 DM reinstecken können und immer noch nichts Gescheites gehabt.
Das wurde noch von einem Angebot in Duisburg getoppt, 185000 KM gelaufen, schwarzer Lack über Spachtel gejaucht, Innenausstattung , Dichtungen und Elektrik hin und beide Schweller in voller länge durchgerostet.
Der ging dann später mit notdürftig gebratenen Schwellern bei Weidling für ca. 3500 DM weg.
Such Dir am besten einen Wagen, der langjährig in Liebhaberhand war, und lege etwas mehr an.
An Meinem entstanden in 3 Jahren auf 20.000 KM knapp 300 Euro Kosten (Reifen, Stoßdämpfer, Bremsbeläge). Okido
Back to top
View user's profile
Shaker
Walking Library
Walking Library


Joined: Sep 22, 2003
Posts: 1094
Location: CH-9500 Wil

Ride: 1970 Mach1 428CJ-R
PostPosted: Mon Oct 27, 2003 5:09 am    Post subject: Mein erster Chevy :)

Die 15'000 entstanden hauptsächlich durch Umbauarbeiten, für die ich später kein Geld mehr gesehen habe (obwohl sie weitgehend mit GM Originalteilen ausgeführt wurden). Anbau von Spoilern samt nötigen Aenderung an der Karosse und Lackierung. Musiksystem mit CD-Wechsler etc. etc. Der Automat war platt - keine Diskussion. Der Motor brauchte zum Schluss etwa 3 Liter Oel auf 1000 km. Den hätte man bestimmt auf die schnelle und günstiger reparieren können, aber ich hatte den 350er-2V/145 PS und das mit dem schwersten Camaro aller Zeiten. Da musste es dann eben ein stärkerer sein. Also neuen Motor, Intake, 2-Rohr Auspuff etc. etc. - wie ich sagte, mit dem Auto kommt die Begierde. Hatte damals auch noch keinen Schimmer vom Schrauben und habe alles fremdvergeben (und bezahlt)

Für 3000 Euros gibt m.E. nur notdürftig am Leben erhaltene Bastelbuden oder ausgelutschte "Originalexemplare". Daran ist dann vermutlich sogar noch der 1. Oelfilter original (Pflege vernachlässigt). Schau dich nach einem originalen Exemplar in der Preisregion ab 6 - 7 Tausend Euro um wenn du einigermassen Ruhe haben willst.

Eines noch zur Ehrrettung des Camaros: Das Ding lief unheimlich fein und komfortabel. Dagegen war der Wechsel zurück auf den 70er Mustang ein Abstieg um mehrere Klassen.:okido:

_________________
Hubraum und Spoiler!
Back to top
View user's profile
ford-crasher
Walking Library
Walking Library


Joined: Apr 10, 2003
Posts: 1112
Location: Köln

Ride: Mustang Fox 79 Ghia
PostPosted: Mon Oct 27, 2003 9:51 am    Post subject: Mein erster Chevy :)

@Aqua:
hast du in deinem nicht auch hin und wieder ein Verkaufschild liegen ???

@Reese.
den Wagen würde ich mir an deiner Stelle mal anschauen.

Der Goldene Aquabomber ist wirklich noch sehr schön:highfive:

_________________
nicht immer alles so ernst nehmen und schon garnicht meine sprüche.
Back to top
View user's profile
auablue
Walking Library
Walking Library


Joined: Jun 16, 2002
Posts: 3269
Location: Essen


PostPosted: Mon Oct 27, 2003 11:35 am    Post subject: Mein erster Chevy :)

Quote::


Für 3000 Euros gibt m.E. nur notdürftig am Leben erhaltene Bastelbuden oder ausgelutschte "Originalexemplare". Daran ist dann vermutlich sogar noch der 1. Oelfilter original (Pflege vernachlässigt). Schau dich nach einem originalen Exemplar in der Preisregion ab 6 - 7 Tausend Euro um wenn du einigermassen Ruhe haben willst.

Eines noch zur Ehrrettung des Camaros: Das Ding lief unheimlich fein und komfortabel. Dagegen war der Wechsel zurück auf den 70er Mustang ein Abstieg um mehrere Klassen.:okido:


Kann ich voll und ganz bestätigen, habe in den 2 Jahren Suche genug Grotten gesehen.
Vom Fahrkomfort her denke ich immer, zwischen meinem 67èr Mustang und dem Camaro liegen nicht 13 sondern 30 Jahre. Original belassen laufen die Teile flüsterleise und absolut zuverlässig. So einen unkomplizierten, zuverlässigen Wagen habe ich noch nie gehabt.
Back to top
View user's profile
Display posts from previous:   
Post new topic   Reply to topic   Printer Friendly Page    Forum Index Rund um den zukünftigen Ami
Page 2 of 2
All times are UTC
Go to page Previous  1, 2



Jump to:  


You cannot post new topics in this forum
You cannot reply to topics in this forum
You cannot edit your posts in this forum
You cannot delete your posts in this forum
You cannot vote in polls in this forum
You cannot attach files in this forum
You can download files in this forum


All logos and trademarks in this site are property of the dr-mustang team or their respective owners.
The comments are property of their posters, all the rest © 2005 by dr-mustang team. 2015mustang.de

2015mustang.de
Interactive software released under GNU GPL, Code Credits, Privacy Policy