Tankdeckel Verriegelung am 1965 Mustang
Wednesday, April 29, 2020 (22:00:00)
Posted by JJ
 | |
Verriegelung Tankdeckel selbst gebaut
1965 Mustang Fastback
Ein Bericht von Stadtmeister1987
|
A) Ausgangslage:
Der Tankdeckel ist weder abschließbar noch irgendwie verriegelt. Kann also
jederzeit und von Jedermann geöffnet werden.
Eine generelle Aufbauskizze des Verriegelungsmechanismus ist in Bild 1 dargestellt.
Der Mechanismus kann am Schlossblech im Kofferraum befestigt werden (Bild 2).
Dort befindet sich beifahrerseitig ein entsprechendes Loch (siehe Bild 2).

Bild 1 - Zeichnung

Bild 2 – Schlossblech-Loch
B) Welche Werkzeuge werden benötigt (Bild 3)?
1. Akkuschrauber oder Bohrmaschine
2. Hammer
3. Körner
4. 7/16“ Nuss und/oder Schlüssel
5. Ratsche
6. Bohrer 10mm, 4/4,5 mm und 1 mm
7. Edding oder ähnliches

Bild 3 - Werkzeug
C) Welches Material wird benötigt (Bild 4)?
1. 1 x Winkelstück – Alu oder Stahl, 30x30x2mm (oder 25x25x2mm),
im Baumarkt erhältlich, ca. €4
2. 1 x Zelthaken (als Verriegelungshaken) – 4 oder 4,5mm Durchmesser,
ca. 20 cm Länge (muss gekürzt werden), im Outdoor-Geschäft erhältlich,
ca. €1
3. 1 x Sechskantschraube – ¼“-20G UNC Gewinde (oder entsprechend
metrisches Maß), 20 mm lang (mit Kopf)
4. 1 x Blechmutter – ¼“-20G UNC Gewinde (oder entsprechend
metrisches Maß)
5. 1 x Unterlegscheibe passend zur Sechskantschraube
6. 2 x Unterlegscheiben zum Ausrichten des Winkels (z.B. AD = 23 mm, ID = 7
mm, 2 mm stark)
7. 1 x Feder – 4 cm lang, im Baumarkt erhältlich, ca. €0,50
8. 1 x Splint (kleine Größe – muss durch ein 1 mm Bohrloch
passen) – im Baumarkt erhältlich, ca. €0,20
9. Ggf. etwas Farbe für den Winkel

Bild 4 - Material
D) Fertigung Haltewinkel:
1. Entsprechend Bild 5 zurecht sägen
2. Ein 4 oder 4,5 mm und ein 10 mm Loch bohren. Das kleinere ist für den
Verriegelungshaken und das größere für die Blechmutter. Maße
siehe Bild 5.
3. ggf. etwas Farbe auftragen
4. Blechmutter aufschieben. Darauf achten, dass die Blechmutter richtig herum
aufgeschoben wird – Gewinde zum Einfüllstutzen

Bild 5 – Maße Winkel
E) Verriegelungshaken bearbeiten:
1. Auf 145 mm absägen
2. Ein 1 mm großes Loch entsprechend der Maße in Bild 6 bohren (am
Ende der Feder)

Bild 6 – Maße Veriegelungshaken
F) Tankdeckel vorbereiten:
1. Tankdeckel abnehmen
2. Schraube entsprechend Bild 7 entfernen
3. Tankdeckel aufsetzen und ausrichten
4. Von innen mit einem spitzen Stift, Nagel o.ä. durch das Loch der entfernten
Schraube das zu bohrende Loch am Tankdeckel anzeichnen
5. Tankdeckel bohren (4,5 mm) – Achtung: nicht durch den Deckel bohren!
Bild 8.

Bild 7 – Schraube entfernt Bild 8 – Bohrung Deckel
G) Weiteres Vorgehen:
Den Verriegelungshaken durch das entsprechende Loch im Winkel schieben, die
Feder aufschieben und diese mit dem Splint sichern (siehe Bild 6).
Die Vorrichtung dann geschickt in Richtung Befestigungsloch bugsieren (kann
schwierig werden!), den Verriegelungshaken durch das Loch im Tankdeckel stecken
und den Winkel mit der Schraube sichern. Ggf. muss der Winkel mit den Unterlegscheiben
(siehe C 6 oben) „ausgerichtet“ werden (Unterlegscheiben zwischen
Winkel und Innenseite Schlossblech – Bild 1). Verriegelungshaken ziehen
und dann den Tankdeckel aufsetzen. Haken einrasten lassen.
Bild 9 - eingebaut
Fertig!
Es gibt vorgefertigte Vorrichtungen auf dem Markt. Wer ein bisschen Spaß
am Basteln hat, der hat hier eine Anleitung.
Viel Spaß!
Gruß,
Karsten.
PDF: LINK 
|